Sozialdemokratie im Freistaat Anhalt 1918 - 1933
Inhalt
VORBEMERKUNGEN EINLEITUNG1. Die Struktur der anhaltischen Industrie und Arbeiterschaft in der Weimarer Republik
2. Organisatorische Entwicklung und politischer Einfluß der anhaltischen Sozialdemokratie bis 1933
2.1. Kaiserreich
2.2. Weimarer Republik
LEITLINIEN REFORMISTISCHER POLITIK DER SPD IN ANHALT IN DER WEIMARER REPUBLIK
1. Das Sozialismusbild der anhaltischen SPD
1.1. Die prägende Persönlichkeit: Heinrich Peus
1.2. Exkurs: Sozialreformatorischer bürgerlicher Liberalismus als Rahmenbedingung der Herausbildung eines reformistischen Sozialismusbildes
2. Die anhaltische Sozialdemokratie in der Revolution (1918/19) und in der Nachkriegskrise
2.1. Die SPD in der Revolution
2.2. Die Ursachen für die Entstehung der USPD
2.3. Einigungsbewegungen zwischen SPD und USPD
3. Die Koalitionspolitik der SPD
4. Die Bodenreform- und Siedlungspolitik
4.1. Die Bodenreformpolitik
4.2. Die Siedlungspolitik
5. Sozialdemokratie, Freidenker und Religiöse Sozialisten in Anhalt
6. Die Stellung zur anhaltischen KPD
7. Die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus
DIE INNERPARTEILICHE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG UND STREITKULTUR
1. Die grundsätzliche Einstellung zum Meinungsstreit
2. Die Mitgliederversammlungen
3. Die Funktionäre: personelle Kontinuitäten, Ämterhäufung und lokale Dominanz
4. Die Entwicklung der statuarischen Rahmenbedingungen
5. Die Statistiken von Gewerkschaftsbibliotheken als Indikator der geistigen Anspruchshaltung in der Arbeiterbewegung
6. Der Stil der politischen Auseinandersetzung: Fallbeispiele
7. Die innerparteiliche Entscheidungsfindung - Zusammenfassung
DIE SOZIALSTRUKTUR VON MITGLIEDSCHAFT, WÄHLERSCHAFT UND FUNKTIONÄRSKÖRPER DER ANHALTISCHEN SPD IN DER WEIMARER REPUBLIK
1. Methodische Vorbemerkungen
2. Die Sozialstruktur der Sozialdemokratie im Herzogtum Anhalt vor dem Ersten Weltkrieg
3. Die Sozialstruktur von Mitgliedschaft und Wählerschaft der Sozialdemokratie im Freistaat Anhalt in der Weimarer Republik
3.1. Die Mitgliedschaft
3.2. Die Wählerschaft
4. Sozialstrukturelle Aspekte der Radikalisierung in der anhaltischen Arbeiterbewegung - SPD, USPD und KPD im Vergleich
4.1. Die Mitglieder- und Wählerstruktur der USPD in Anhalt
4.2. Die Mitglieder- und Wählerstruktur der KPD in Anhalt
5. Die Altersstruktur der Mitgliedschaft
6. Der Frauenanteil unter den Mitgliedern und das Frauenwahlverhalten
AUF DEM WEG ZUR VOLKSPARTEI? DIE ANHALTISCHE SOZIALDEMOKRATIE IN DER WEIMARER REPUBLIK
ANHANG
Ungedruckte Quellen
Gedruckte Quellen und Literatur
Selbständige Veröffentlichungen Heinrich Peus'
Abkürzungen
Personenregister
Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen
