Stubenrauchstr. 35, 12161 Berlin
kupfer@das-kupfer.de    |    030-26544825    |    0176-24370378

Erstellung und Anpassung von Klassifikationen

Der Nutzen von Klassifikationen zur Dokumentations-Strukturierung


Es gibt keinen Lebensbereich, der nicht einer Steuerung über strukturierende Klassifikationen unterworfen ist. Beispiele:
  • Aktenpläne (v. a. im Öffentlichen Dienst)
  • Klassifikationen in Wissenschaftsgebieten
  • Klassifikationen von Krankheiten in der Medizin
  • Sachkatalog-Strukturen in Bibliotheken
  • Warengruppenstrukturen im Einkauf von Unternehmen
Der Erstellung und Nutzung von Klassifikationen liegt die Absicht zugrunde, Eindeutigkeit hinsichtlich der zu verwendenden Begriffe und der bestehenden inhaltlichen Zusammenhänge herzustellen. Um dies zu erreichen, werden die zu strukturierenden Inhalte/Objekte anhand gemeinsamer Merkmale sogenannten "Klassen" bzw. "Kategorien" zugewiesen, wobei die Klassen/Kategorien ihrerseits wieder hierarchisch vom Allgemeinen zum Besonderen sortiert werden, so dass auf natürliche Weise eine logisch-abstrakte Baumstruktur erzeugt wird.

Individuelle Klassifikationen


Im Regelfall kommen sehr umfangreiche und für eine langfristige Nutzung vorgesehene Klassifikationen zur Anwendung, die von Organisationen bzw. Institutionen gepflegt werden. Es gibt jedoch auch Bedarfsfälle für Klassifikationen mit voraussichtlich kurz- bis mittelfristiger Anwendung oder/und geringem Umfang, in denen keine ausgearbeitete Klassifikation oder Vorlage zur Verfügung steht. In diesen Fällen ist es erforderlich, in Eigenregie eine Klassifikation zu erstellen, die den gleichen allgemeinen Struktur-Prinzipien des Klassifikations-Aufbaus folgt.
Weiterhin können auch mächtige vorstrukturierte Klassifikationen unter Umständen nicht alle Anwendungsfälle vollständig abdecken, so dass auch dann individuelle Anpassungen bzw. Ergänzungen erforderlich werden können.

Beratungsleistungen


  • Klassifikations-Auswahl
  • Individuelle Klassifikations-Erstellung
  • Bewertung und Anpassung in der Nutzung befindlicher Klassifikationen
  • Mitarbeiter-Schulung zur Nutzung der eingeführten Klassifikation
  • Pflege von Akten- und Dokumentenbeständen auf der Basis von Klassifikationssystemen (z. B. Aktenpläne, Vertragsarten-Klassifikationen, Archivtektoniken, Kraftwerk-Kennzeichensystem KKS, Warengruppenstrukturen, individuelle temporäre Klassifikationen)

Verwandte Themen zum Leistungs-Komplex Klassifikation